Einige Schlagworte begegnen einem momentan immer häufiger. Dazu gehören Worte wie die Myofasziale Dysfunktion die sich bei Nichtbeachtung bis hin zu einer Trageschwäche oder gar Trageerschöpfung ausweiten kann. Für das…
Die Matrix-Rhytmus-Therapie einfach erklärt Bitte beachten Sie den rechtlichen Hinweis am Ende der Seite Die Matrix-Rhytmus-Therapie wird angewandt, um das myiofasziale Netzwerk und die dafür notwenige extrazelluläre Matrix, die die…
Das Therapieunterstützende Dry Needling rundet meine Behandlungen ab Was ist versteht man unter Dry Needling? Dry Needling ist die Behandlung faszialer Triggerpunkte in der Muskulatur. Wir alle kennen sie, die…
Die Kranio-Sakrale Therapie Die Kranio-Sakrale Therapie ist eine sanfte, aber sehr wirkungsvolle Technik um den Körper des Pferdes wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Dr. William G.Sutherland war der…
Mit den Beiträgen “Anatomie verstehen” möchte ich auf einfache Weise das Pferd auseinandernehmen, ohne, dass es hier einen Anspruch auf wissenschaftliche Vollständigkeit gibt. Dafür gibt es genügend sehr gute Fachbücher,…
Momentan befinden wir uns ja schon mitten in der Fellwechsel,- und Wetterkapriolenzeit. Diese ständigen Temperaturwechsel und Wetterumschwünge können vielen Pferden im wahrsten Sinne des Wortes auf die Lymphe schlagen. Gerade…
Meine Workshops, was ist das überhaupt? Immer wieder fragen mich die Pferdebesitzer, was sie nach den Behandlungen ihres Pferdes selbst machen können, um ihr Pferd zu unterstützen. Ich freue mich…
Noch ein Buch auf dem riesigen Buchmarkt? Tatsächlich wäre ich eigentlich nie auf die Idee gekommen ein eigenes Buch zu schreiben. Wer traut sich das auch schon zu? Also ich…
Heute gibt es einen Beitrag aus der Rubrik eigene Erfahrungen. Diejenigen, die uns auf Instagram folgen kennen ihn, unseren Calle, der uns nur sehr lange Zeit Sorgen bereitet hat. Für…
(Anzeige) Der Sattel ist das Bindeglied zwischen Reiter und Pferd Und zwischen dem Sattel und dem Pferd gibt es noch die Schabracke. Ich habe auf der Seite Kooperation mit CWS…
Stangenarbeit für Pferde Auf Instagram hatte ich euch gefragt, ob ihr Interesse an einfachen Übungen zur Stangenarbeit habt, die schnell aufgebaut sind und trotzdem viele Trainingsmöglichkeiten hergeben. Ich bin da…
ANZEIGE In meinem Alltag als Pferdewirtin und Pferdephysiotherapeutin hat man immer wieder Pferde mit “dicken” Beinen Sei es, dass sie aufgrund von Wetterumschwüngen etwas angelaufen sind, die Pferde Gallen haben,…
Seit einigen Wochen biete ich im Rahmen der Physiotherapeutischen Behandlung für ihr Pferd neben den bekannten Anwendungen wie Bemer, Matrix-Rhytmus-Therapie, Dry-Needling, Cranio-Sakrale Therapie auch die Behandlung mit dem Novafon an.…
Ein ganz großes Thema auf jeder Stallgasse sind die Sehnen der Pferde. Nach Koliken sind das gefühlt die häufigsten Blessuren der Pferde. In diesem Beitrag will ich, wie immer…
Auf geht`s in den letzten Teil der Pferdewirbelsäule Das Kreuzbein hatten wir ja schon im Großen und Ganzen im dritten Teil besprochen. Trotzdem gibt es noch einige Punkte dazu zu…
Und weiter geht es mit dem dritten Teil der Pferdewirbelsäule hier in grün und gelb dargestellt. Ich hoffe, ihr habt davor schon die beiden anderen Teile zur HWS und BWS…
Habt ihr den ersten Teil gelesen? Da ging es um die Halswirbelsäule des Pferdes. Wichtig ist es, alle Teile, die nach und nach folgen werden zu lesen, damit sich das…
Das ist eines der Themen, die uns Pferdebesitzern immer wieder begegnen. WERBUNG Das Pferd muss Boxenruhe halten oder darf nur wenig bewegt werden. Oft, z.B. nach Operationen ist das natürlich…
Auf meinen Instagrambeitrag zur Schweifschiefhaltung eines Pferdes, kamen unheimlich viele Anfragen, wie man denn an der Schiefe des Pferdes arbeiten kann. Das in einem Beitrag zu beantworten wäre unmöglich gewesen…
Ich muss gerade ganz kurz überlegen, wo ich anfange. Um Dry-Needling zu verstehen, wäre eigentlich ein bisschen Grundwissen über Muskelphysiologie notwendig, aber wenn ich damit hier jetzt anfange klicken schonmal…
Dieses Thema lag mir heute am Herzen. Mal zu erklären, warum ich mich für welche Anwendung entscheide. Denn, wer so über meine Homepage scrollt, merkt, dass es das ein relativ…
In meinem Angebot findet sich auch die Sattelthermografie. Das ist eine gute Möglichkeit die Passform des Sattels in Bewegung und vor allem in Bildern darzustellen. Wie oft steht man…
Elektrolythe und ihre Fütterung WERBUNG Elektrolythe gleichen vor allem bei starkem Schwitzen den Verlust von Mineralien aus, die beim Schwitzen mehr als sonst verloren gehen. Das Pferd reguliert…
Seit neuestem scheint sie in aller Munde zu sein. Die Propriozeption Was sich erstmal fürchterlich wichtig, hochgestochen und kompliziert anhört, ist eigentlich das, was wir jeden Tag mit unseren Pferden…
Die Matrix-Rhytmus- Therapie Was ist das eigentlich? Wenn ich mit meinen kleinen silbernen Kästchen im Stall auftauche, meine Kabel anschließe und dann in Richtung Pferd gehe, bekomme ich die ersten…